Vom Fachmagazin Heimwerker Praxis in der Ausgabe Eins aus 2014 mit der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet handelt es sich beim Aktobis WDH-610HA* um eine Preisgünstige Möglichkeit in kleinen Wohnungen und Kellerräumen die Luftfeuchtigkeit im Griff zu behalten. Mit einer maximalen Entfeuchterleistung von 12 Litern pro Tag ist das Gerät zum Beispiel auch ideal für den Einsatz in Wintergärten, Gartenlauben oder fensterlosen Badezimmern geeignet. Dazu passt auch der mit 180 Watt sehr niedrige Stromverbrauch des Aktobis WDH-610HA*
.
Funktionsweise des Aktobis WDH-610HA
Bei dem Aktobis WDH-610HA*
handelt es sich um einen Luftentfeuchter auf Kondensationsbasis. Das Gerät zieht über den Zulufteinzug auf der Vorderseite die feuchte Luft an und kühlt diese dann bis auf die Taupunkttemperatur herunter. Das kondensierende Wasser wird in einem zwei Liter großen Tank aufgefangen. Die Luft wird dabei mittels eines herausnehmbaren und wiederverwendbaren Luftfilters gereinigt. Der herausnehmbare Kondenstank befindet sich ebenfalls auf der Vorderseite direkt unter dem Lufteinzug. Das benötigte Kühlmittel befindet sich in einem geschlossenen Kreislauf wodurch ein Nachfüllen überflüssig ist. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich die Abluftvorrichtung. Der Aktobis WDH-610HA*
sollte daher immer in einem Mindestabstand von ca. 20 cm zur Wand oder Möbelstücken aufgestellt werden. Neben der Abluftvorrichtung befindet sich auch der für den Dauerbetrieb vorgesehene Schlauchanschluss. Hier kann man über einen 1/2 Zoll (ca. 13 Milimeter) dicken Schlauch die Flüssigkeit permanent ablaufen lassen.
Bedientableau
Der Aktobis WDH-610HA* verfügt über eine mechanische hygrostatgesteuerte Zielwertauswahl. Zwischen den Betriebsstufen „Aus“ und „Dauerbetrieb“ kann man die gewünschte Luftfeuchtigkeit frei einstellen, wobei der Wert hier lt. Hersteller zwischen 35 und 90 Prozent liegt. Bei der Einstellung „Normal“ wird ein Wert von ca. 60% vorgegeben. Sobald die gewünscht Zielfeuchtigkeit erreicht wurde schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Automatik verfügt über einen Tolleranzwert von +/- 5% damit ein ständiges An- und Ausschalten verhindert wird. Eine Anzeige der momentanen Luftfeuchtigkeit fehlt leider. Hier bietet sich der zusätzliche Einsatz eines Hygrometers an. Neben dem Drehschalter befinden sich noch drei Kontrolleuchten. Die erste zeigt den Einsatz der automatischen Defrost Funktion an mit deren Hilfe ein Einfrieren des Aktobis WDH-610HA*
an besonders kühlen Tagen verhindert wird. Die zweite Anzeige weist darauf hin, dass der Tank voll ist. In diesem Fall schaltet sich das Gerät dank des eingebauten Überlaufschutzes automatisch ab. Die dritte Anzeige leuchtet auf, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Fazit
Die Leistung reicht sicherlich nicht für größere Räume und Wohnungen, aber für kleine Einsatzgebiete ist der Aktobis WDH-610HA* eine gute Alternative. Neben niedrigen Anschaffungskosten sorgt auch der sparsame Stromverbrauch dafür, dass dieser Luftentfeuchter die erste Wahl für alle Sparfüchse darstellt!
Eine Übersicht mit allen vorgestellten Luftentfeuchtern finden Sie im Luftentfeuchter Vergleich
*Affiliate Links